Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen

Der Fahrmeister ist für die Fahr- & Betriebssicherheit der 5 Einsatzfahrzeugen und motorisch betriebenen Geräten der Feuerwehr St.Pölten – St.Georgen verantwortlich.

Hauptaufgaben des Fahrmeisters

    Überprüfung der Fahrtenbücher auf Vollständigkeit der Eintragungen
    Führen von Betriebsbüchern für Einbaupumpen, Stromerzeugern und hydr. Rettungssätzen
    Lfd. Überprüfung der Einsatzfahrzeugen und deren Beladung (nach Absprache mit dem Zeugmeister)
    Service und Reparaturarbeiten die meist durch die Fahrmeister selbst durchgeführt werden
    § 57a Überprüfungen: Jährliche Vorführung der Einsatzfahrzeuge und Anhänger zur “Pickerl Überprüfung“.

Ausbildung:

Die Ausbildung gliedert sich in einen Theoretischen und einen Praktischen Teil der in einzelne Unterrichtsgegenstände wie z.B. Gassenkunde, Rechte und Pflichten des Einsatzfahrers, Einsatztaktische Grundlagen, Fahrzeugkunde, Gerätekunde und Fahrtechnik gegliedert ist. Nach Abschluss der Ausbildung hat sich jeder Angehende Einsatzfahrer einer theoretischen und Fahrzeugspezifischen Prüfung zu unterziehen um in die Einsatzfahrer Liste aufgenommen zu werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Youtube
Youtube
Instagram