Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen

Sachgebiete

Ausbildung

Das Sachgebiet Ausbildung koordiniert in erster Linie den Übungsplan für das Kalenderjahr. Weiteres ist das Sachgebiet Ausbildung für die Ausbildung neuer Mitglieder verantwortlich. Dies gewährleistet, dass die Einsatzkräfte die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für den Ernstfall beherrschen.

Atemschutz

Das Sachgebiet Atemschutz ist für die Instandhaltung und Wartung der Atemschutzgeräte verantwortlich, um den sicheren Einsatz zu gewährleisten. Weiteres ist das Sachgebiet Atemschutz für die interne Ausbildung der neuen Atemschutzgeräteträger zuständig, um diese für das Ausbildungsmodul vorzubereiten.

EDV

Das Sachgebiet EDV ist für die dienstmäßige Nutzung und Wartung der Daten der Feuerwehrplattform feuerwehr.gv.at sowie FDISK in der Feuerwehr zuständig. Zusätzlich werden verschiedenste Arbeitsschritte im Bereich der Verwaltung, Organisation und dem laufenden Dienstbetrieb zunehmend digitalisiert.

Fahrzeug- und Gerätedienst

Die Sachgebiete Fahrzeug- und Gerätedienst arbeiten in der Regel eng miteinander zusammen. Diese haben dafür Sorge zu tragen, dass die Geräte und Feuerwehrfahrzeuge rund um die Uhr einsatzbereit sind. Dazu gehören u.a. die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungen, Reparaturen und Überprüfungen.

Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation

Das Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation verantwortet in erster Linie die „Arbeit nach außen“. Sei es auf den digitalen Social-Media-Kanälen, im Schaukasten in der Ortschaft, der Homepage oder Presseaussendungen. Hier gilt es oft Fingerspitzengefühl zu zeigen, besonders bei Einsätzen.

Vorbeugender Brandschutz

Das Sachgebiet Vorbeugender Brandschutz ist eine der wichtigsten Säulen einer gut funktionierenden Brandbekämpfung. Der direkte Kontakt und Austausch mit den Behörden sowie die Pflege von Bescheiden, Plänen und der Objektdatenbank liegen hier im Hauptfokus.

Feuerwehrjugend

Das Sachgebiet Feuerwehrjugend ist für den Feuerwehrnachwuchs verantwortlich. Durch die organisierte Jugendarbeit werden dem Nachwuchs auf spielerische Weise grundlegende Kenntnisse im Brandschutz sowie im Feuerwehrwesen übermittelt. Dieses können sie bei Bewerben, beim Wissenstest oder Erprobungen unter Beweis stellen.

Nachrichtendienst

Das Sachgebiet Nachrichtendienst ist für die Wartung und Instandhaltung der Pager, sowie sämtlichen Funkgeräten verantwortlich. Gerade in Zeiten der Digitalisierung wird auch in diesem Sachgebiet die Pflege der Daten immer wichtiger, um einen sicheren Informationsaustausch bzw. eine sichere Kommunikation im Einsatz garantieren zu können.

Feuerwehrmedizinischer Dienst

Das Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst kümmert sich um die Bestückung des Notfallequipments, sowie die Ausbildung auf feuerwehrmedizinischer Ebene in der Feuerwehr. Organisationsübergreifend dient der Feuerwehrmedizinische Dienst auch als Schnittstelle zu anderen Einsatz- bzw. Rettungsorganisationen.

Feuerwehrgeschichte

Das Sachgebiet Feuerwehrgeschichte dokumentiert und präsentiert die historische Entwicklung und bedeutenden Ereignisse der Feuerwehr, um das historische Erbe und die Traditionen zu bewahren

Youtube
Youtube
Instagram