Wer bei einer Notrufnummer anruft, sollte folgende Informationen bereithalten: Wo ist der Notfall? Was ist geschehen? Wie viele Verletzte? (z.B. 4 Verletzte nach Autounfall.) Wer ruft an? (Für eventuelle Rückfragen, Telefonnummer angeben) Bitte sprechen Sie nicht munter darauf los, sobald die Notrufstelle abhebt, sondern lassen sie sich im Gespräch von der Zentrale die den Notruf annimmt leiten. Diese Menschen sind psychologisch und medizinisch geschult. Sie haben ein Abfrageschema, das mit dem Einsatzcomputer verbunden ist. Legen Sie erst dann den Hörer auf, wenn die Leitstelle aufgelegt hat. Ihr Notruf löst die Hilfsmaßnahmen aus. Je genauer Ihre Schilderung der Situation, desto gezielter kann Hilfe zum Unfallort geschickt werden! Ein Notruf ist kostenlos und hat keinerlei Folgen (Ausnahme: Mißbrauch) für den Anrufer weder rechtliche noch finanzielle. Besser der Dienst rückt einmal vergebens aus, als einmal zu wenig. Verlassen Sie sich niemals darauf, daß bereits andere einen Notruf getätigt haben. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|